Aktuelles
Wir haben lange geplant und vorbereitet um am 24.07.2022 in der Tammer Kelter mit unseren Mitgliedern, deren Familien und geladenen Gästen zu feiern. Es sprachen unsere Vorsitzende Gerlinde Walther, Bürgermeister Martin Bernhard und die Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Marie-Luise Linckh. Musikalisch umrahmt wurde die Feier am Klavier von Renate Holzknecht-Schill. Vielen Dank an die Helferinnen vom Gesangverein Eintracht Tamm, an alle fleißigen Bäckerinnen, an alle Vorstandsmitglieder, die rund um die Veranstaltung (und da gehört…
Die Vorbereitungen sind in vollem Gange! Liebe Mitglieder und geladene Gäste, wir freuen uns auf euch am 24.07.2022 um 11 Uhr in und um die Kelter! Eure Vorstandschaft Hier geht’s ZUR GALERIE!
Haben Sie es schon entdeckt? Das Insektenhotel der Tammer LandFrauen hat im Jubiläumsjahr einen Platz auf dem Tammer Friedhof bekommen. Einige Zimmer sind schon belegt. Zusammen mit den LandFrauen-Rosen vor dem Rathaus haben wir somit im Jubiläumsjahr zwei bleibende Zeichen in unserer Stadt gesetzt. Vielen Dank an Herrn Zwally vom NABU, der das Insektenhotel entworfen und gebaut hat. Wir freuen uns auf viele weitere Bewohner im Insektenhotel – vielleicht auch Bienen?! Denn die Biene hat…
Seit wann bei den LandFrauen? 1969 Wie bin ich zu den LandFrauen gekommen? Ich bin durch meine Schwiegermutter , die bereits Gründungsmitglied unseres Vereins war, zu den LandFrauen gekommen. Zuerst war ich als Chauffeur der LandFrauen von den Aussiedlerhöfen tätig. Dann wurde ich Mitglied des Vereins und habe mit Interesse Vorträge, Ausflüge und Gymnastik verfolgt bzw. teilgenommen. 30 Jahre war ich 2. Vorsitzende, habe gerne organisiert und geholfen, wo es nötig war. Was gefällt mir…
Seit wann bei den LandFrauen? Sommer 2019 Wie bin ich zu den LandFrauen gekommen? Ich wohne bereits seit 2007 in Tamm, arbeite aber in Frankfurt. So habe ich die ganzen Jahre nur sehr wenige Menschen in Tamm gekannt. Dies hat sich durch die Geburt unseres Sohnes Theo 2015 zwar geändert, aber ich wollte auch meine eigenen Bekannten finden. Da Sport nicht so meine Domäne ist, dachte ich, der einzige Verein für mich scheinen die LandFrauen…
Die Tammer LandFrauen waren im Harz unterwegs. Eine gelungene Reise! Viel Spaß beim Stöbern in unserer Galerie! ZUR GALERIE
Seit wann bei den LandFrauen? 1989 Wie bin ich zu den LandFrauen gekommen? Durch meine Mutter und meine drei Tanten, die immer begeistert von den Veranstaltungen und Ausflügen erzählt haben. Auch kannte ich viele LandFrauen, so dass ich gerne Mitglied wurde. Was gefällt mir besonders gut bei den LandFrauen? Das breitgefächerte Angebot bis hin zur Gymnastik und das harmonische Miteinander zwischen Jung und Alt. Schön finde ich, dass vom dem Erlös der Aktionen jedes Jahr…
Seit wann bei den LandFrauen? 2007 Wie bin ich zu den LandFrauen gekommen? Meine Schwiegermutter, Schwägerin, angeheiratete Nichte und die Nachbarin sind bei den LandFrauen. Da war es nur eine Frage der Zeit. Ich hatte bei den Damen mitbekommen, was es heißt Landfrau zu sein und ich war begeistert von dem Gemeinschaftsgefühl. Mir wurde klar, dass ich auch mal eine Landfrau werden wollte und das bin ich dann auch, nach meiner Hochzeit, geworden. Was gefällt…
Seit wann bei den LandFrauen? 1994 Wie bin ich zu den LandFrauen gekommen? Meine Gegenschwieger, eine LandFrau, konnte bei einem Ausflug bei dem sie angemeldet war nicht teilnehmen, sie hat mich gefragt ob ich nicht mitgehen möchte. Kurz entschlossen habe ich ja gesagt. Die damalige 2. Vorsitzende Gertrud Fischer hat mich angesprochen, doch auch Mitglied zu werden. Da meine Mutter bereits Gründungsmitglied des Vereins war, bin ich 1994 den Tammer LandFrauen beigetreten. Einige Jahre war…