Allgemein


„Wo kamen die Schwaben her, warum sind sie, wie sie sind und was zeichent sie aus?“ Dies und vieles mehr verrät uns Renate Walter in ihrem humorvollen Vortrag über die „Geschichte der Schwaben“ und erklärt uns, weshalb „die Schwaben halt Kerle sind“. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen


Viele kennen sie: unsere Spendenbox fürs Ahrtal. Da die Tammer LandFrauen bereits im Jahr 2021 maßgeblich an der Spendenaktion der KreisLandFrauen Ludwigsburg fürs Ahrtal beteiligt waren, wurde auch 2022 wieder das ganze Jahr über fleißig weiter gesammelt und zahlreiche Lebensmittelgutscheine Anfang 2023 direkt an unseren LandFrauenkontakt im Ahrtal geschickt. Vor kurzem erreichte uns eine E-Mail mit folgendem Text: Ich darf mich an dieser Stelle nochmal recht herzlich bei Ihnen für die großzügige Zusendung der Einkaufsgutscheine…

Weiterlesen


Gespannt und aufmerksam hörten die kleinen und großen Teilnehmer*innen unserer Landpartie zu, was Susanne Kriz von ihren Bienen erzählte. Der Kasper war auch dabei und hatte die eine oder andere Frage. Es gab viele interessante Bilder und eine echte Bienenwabe wurde gezeigt. Nach so vielen Informationen „Rund um die  Biene“ gab es eine Kostprobe des Honigs, leckeren selbst gemachten Saft und Bienen aus Quarkteig und ein Bienen-Bastelset für zuhause. Danke an Susanne Kriz und alle…

Weiterlesen


Herr Zwally vom NABU Tamm zeigt uns Brut- und Nistplätze unserer heimischen Vögel. Mamas oder Omas mit Kindern/Enkeln im Alter bis 9 Jahre sind herzlich willkommen Unkostenbeitrag: Mitglieder 2,00 Euro / Nichtmitglieder 4,00 Euro / Kinder frei. Treffpunkt: LandFrauenbank am Friedhof Bitte Getränke selbst mitbringen. Anmeldung erforderlich bei Renate Staiger (Tel./AB: 60 72 35) oder Gerlinde Walther (Tel: 60 46 02).

Weiterlesen


8. April 2023 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Ready for future?

Unser Vorstand – ready for future? Gerlinde Walther (1. Vorsitzende) hat in der Jahreshauptversammlung der Tammer LandFrauen angekündigt, dass sie für die nächsten Wahlen im Jahr 2025 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. 18 Jahre wird sie dann als 1. Vorsitzende die Arbeit des Tammer Ortsvereins maßgeblich geprägt haben! Schon jetzt beginnen wir, die Weichen zu legen, um auch künftig erfolgreich für unsere Mitglieder arbeiten zu können: Kannst du dir vorstellen, dich in unserem Vorstandsteameinzubringen…

Weiterlesen


Mit mehr Theorie als gedacht wurde der Handlettering-Kurs von Kalligrafin Ute Bendel gestartet. Interessiert lauschten alle Ihren Worten, überrascht wie unbewusst man im Alltag mit der Schrift umgeht und erstaunt wie schnell sie schöne Buchstaben auf ihr leeres Blatt zauberte. Nach jedem theoretischen Teil durfte jeder selbst üben und ausprobieren. Dabei entstanden bereits in kurzer Zeit sehr schöne Ergebnisse. Zum Schluss wurde die Königsdisziplin angewandt, das Schreiben mit dem Brushpen, was aber etwas Übung voraussetzt….

Weiterlesen


Eine Aktion für Mamas oder Omas mit Kindern (3 – 6 Jahre) in der Tammer Kelter. Ab 05.04.2023 könnt ihr euch für unsere Landpartie bei Renate Staiger, Tel./AB: 07141-60 72 35 oder Gerlinde Walther, Tel: 07141-60 46 02 anmelden. Unkostenbeitrag: Mitglieder 2,00 Euro/Nichtmitglieder 4,00 Euro/Kinder frei.

Weiterlesen


Wir wünschen euch zum diesjährigen Osterfest: farbenfrohe Momente, goldigen Sonnenschein und kunterbunte Frühlingsblüten.

Weiterlesen


V ielfältig E nergetisch R asant V isonär E inzigartig „Be a Voice, not an echo“ lautet die Maxime, wenn unsere Freigeister ihre kreative Energie ungezügelt ausleben. Diese Unikate kombinieren Artistik, Comedy, Tanz und Gesang zu einer mitreißenden Show; kraftvoll, dynamisch und energiegeladen. Energie hat viele Facetten, „VERVE“ beleuchtet die wunderbarsten: Den eigenen Antrieb, großartiges zu vollbringen und die Kraft, gemeinsam etwas zu bewegen. Erleben Sie ein Ensemble von Originalen, die zusammen bis an ihre…

Weiterlesen


Wer kann den süßen Früchtchen und dem edlen Gemüse schon widerstehen? Auf dem Glaser-Hof wird beides angebaut. Mit Hauswirtschaftsmeisterin Annemarie Glaser bereiten wir daraus ein schmackhaftes Menü zu. Wir heißen Dich herzlich willkommen und freuen uns auf diesen Workshop mit Dir! Termin: 20.05.2023, 15:00 Uhr Ort: Glaser-Hof Markgröningen Kosten: 20,00 € (Mitglieder), 30,00 € (Nichtmitglieder) Du kannst Dich bis zum 8. Mai per Mail unter junge-landfrauen-mg@gmx.de anmelden! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Weiterlesen