Aktuelles
Endlich war es soweit: unser erster Rostbratenkurs fand in der Küche der Tammer Realschule statt! 14 Frauen und zwei Männer (das sind 40% unserer Fördermitglieder) wurden von Sebastian Maier aus „dein Schützenhaus“ in Neckarweihingen geduldig und super sympathisch in zumindest einen Teil seiner Küchengeheimnisse eingeweiht! Wer dachte, es gäbe nur „Roschtbroda“, der wurde überrascht! Denn es wurde tatkräftig in vier Gruppen geknetet, gerührt, gewickelt und geschabt, um schließlich ein Festmahl mit frischen Maultaschen, handgeschabten Spätzle,…
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung werden LandFrauen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. So auch 2023: Emma Pfisterer ist seit stolzen 50 Jahren Mitglied bei den LandFrauen. Sie war einige Jahre Schriftführerin im Ortsverein. Ulla Appelt-Haelbig, die in Ludwigsburg wohnt, kam vor 25 Jahren über eine Kollegin zu den LandFrauen und ist uns immer treu geblieben. Christel Bauerschmitt ist seit 25 Jahren Mitglied im Ortsverein und besucht gerne die Veranstaltungen oder verreist mit den Tammer LandFrauen. Neben…
… mahlt zuerst. Das gilt auch für die Anmeldungen zu den Programmpunkten der Tammer LandFrauen. Unser kompletter Vorstand hat mit viel Einsatz und Engagement ein vielseitiges Programm für 2023 zusammengestellt. Wir freuen uns, dass unsere Programmpunkte so großen Anklang finden und es manchmal schon kurz nach Beginn der Anmeldefrist heißt: AUSGEBUCHT! Viele Interessierte kommen dann leider nicht zum Zug. Das ist sehr schade. Qualität steht für uns an erster Stelle. Damit die Referenten allen Teilnehmerinnen…
75 Frauen kamen zur Jahreshauptversammlung in die Tammer Kelter. Nach dem offiziellen Teil mit Berichten, Entlastung der Vorstandschaft und Ehrungen folgte ein Stehempfang mit Sekt und kleinen Knabbereien. Hier geht’s zu den Bildern. Ein Beitrag zu den Ehrungen folgt.
Eine Aktion für Mamas oder Omas mit Kindern (3 – 6 Jahre) in der Tammer Kelter. Ab 05.04.2023 könnt ihr euch für unsere Landpartie bei Renate Staiger, Tel./AB: 07141-60 72 35 oder Gerlinde Walther, Tel: 07141-60 46 02 anmelden. Unkostenbeitrag: Mitglieder 2,00 Euro/Nichtmitglieder 4,00 Euro/Kinder frei.
Wie kann ich Muffins dekorieren und verzieren? Das alles zeigt uns Stefanie Biedermann, bekannt aus der SWR-Fernsehsendung „Kaffee oder Tee“. Unkostenbeitrag: Mitglieder 12,00 Euro/Nichtmitglieder 15,00 Euro. Der Betrag ist mit der Anmeldung zu entrichten. Anmeldung erforderlich ab 21.03.2023 bei Renate Staiger, Tel./AB: 07141-60 72 35 oder Andrea Nies, Tel./AB: 07141-9 92 25 10. Der Workshop ist bereits ausgebucht. Es gibt eine Warteliste.
Das ist es in der Tat und knapp 50 LandFrauen und Gäste konnten sich beim Vortrag des Milchwirtschaftlichen Vereins mit Frau Steinwender davon überzeugen. Butter enthält z. B. mindesten 82 % hochwertiges Milchfett. Durch Unterschiede bei der Rahmreifung entstehen Süßrahm-, Sauerrahm- oder mildgesäuerte Butter. Neben vielen weiteren Informationen zur Butter, gab es leckere Kostproben wie Zitronen-Buttermilch, Schinken-Knoblauch-Butter, Feuerbutter, Kürbiskernbutter und Butter-Schoko-Trüffel. Zu Beginn wurde eigene Butter geschüttelt. Gut zu wissen: Entgegen früheren Aussagen ist Butter…
Jetzt schnell anmelden zur Reise nach Regensburg mit Besuch von Mozarts „Zauberflöte“. Hier gibt’s weitere Infos.
Reisen Sie mit den KreislandFrauen zum „Tag der LandFrau“ auf den Mannheimer Maimarkt. Interesse? Hier gibt’s weitere Infos.
Erfahren Sie zusammen mit Frau Elke Bäßler Interessantes über die Domäne Monrepos und die dort ansässigen Betriebe. Lernen Sie bei einer Kellerführung mit Verkostung das VDP-Weingut Herzog von Württemberg kennen. Neugierig? Dann schnell anmelden. Unkostenbeitrag für Führung und Kostproben: Mitglieder 12,00 Euro/Nichtmitglieder 17,00 Euro. Der Betrag ist mit der Anmeldung zu entrichten. Anmeldung erforderlich ab 08.03.2023 bei Renate Staiger, Tel./AB: 07141-60 72 35 oder Gerlinde Walther, Tel: 07141-60 46 02. Treffpunkt ist an der Vinothek.